Heilige Birma Katze, Charakter,
und Wesen sowie Haltung dieser Katzen
Birma und Heilige Birma Katze: Umfangreiche Informationssammlung
mit Fakten zur Art und zum Charakter sowie viele Tipps zur Haltung dieser
Katzen. Hier finden Sie nützliche Informationen über diese
wunderschönen Tiere.

Birma Katzen
Diese Katze gehört zur Rasse der Hauskatzen. Ihr
Fell ist mittellang. Man bezeichnet sie auch als Halblanghaarkatze. Die
Birma Katzen werden auch als Point-Katzen genannt. Die so genannten Points
bezeichnen Körperstellen, die mit dunklem Fell bewachsen sind (zum
Beispiel Schwanz, Gesicht, Ohren, Beine). Der Rest des Felles ist hell
und sehr weich. Die Birma Katzen haben schneeweiße Pfoten und blaue
Augen.

Weibliche, ausgewachsene Birma Katzen wiegen
zwischen drei und fünf Kilogramm. Ein ausgewachsener Kater bringt
zwischen vier und sieben Kilogramm auf die Waage. Die Lebenserwartung
von Birma Katzen beträgt zwölf bis zwanzig Jahre.
Heilige Birma Katze
Die ersten Birma Katzen wurden in Frankreich Anfang
des zwanzigsten Jahrhunderts gezüchtet. In den 1930er Jahren begann auch
in Deutschland die Zucht . Sie wurden schon immer
als Heilige Birma Katze bezeichnet, der Grund dafür ist einer Legende
entsprungen.
Die Legende besagt, dass es vor vielen, vielen Jahren
einen buddhistischen Großlama in Südost Asien gab. Er hieß Mun Ha, lebte
in einem Kloster und hatte einen Kater, der auf den namen Sinh hörte.
Sinh war ein weißer Kater mit gelben Augen. Nur die Nase, der Schwanz,
die Pfoten und die Ohren waren dunkel. Diese Zeichen symbolisierten
Unreinheit.
Mun Ha verehrte die Göttin Tsun Kyanzke. Sie war die
Göttin der Seelenwanderung und hatte tiefblaue Augen. Als Mun Ha starb,
hielt der Kater Sinh tagelang Totenwache auf seinem Herrchen und siehe
da – die Seele des Großlamas ging in den Kater über. Sofort wurden die
Augen von Sinh tiefblau und als Zeichen der Reinheit verfärbte sich sein
Fell goldgelb. Das passierte auch mit allen anderen Katzen rund um das
Kloster.
Die Legende sagt, dass eine dem Tod geweihte Heilige
Birma Katze die Seele eines Mönches mit ins Paradies nimmt.
Birma Katze Charakter
Will man den Birma Katze Charakter beschreiben,
dürfen die Eigenschaften Menschen bezogen, anhänglich und gesellig
nicht fehlen. Diese Katze ist sehr kinderlieb. Sie fühlt sich
aber auch sehr schnell einsam, wenn „ihr Mensch“ nicht zu Hause ist. Zum
Thema Haltung ist es empfehlenswert, zwei Katzen
aufzunehmen. Die Birma Katzen sind zusammen mit Artgenossen glücklicher
(Bachblüten Katzen).

Zu dem Punkt Birma Katze Charakter gibt es so manches
zu sagen. Die Katze ist neugierig, verspielt und überhaupt
nicht aggressiv. Deshalb können auch Kinder gut mit dieser Katzenart
spielen. Sollte die Katze sich genervt fühlen, wird sie niemals kratzen
oder beißen, sondern sich eher zurückziehen.
Da die Katze die Nähe des Menschen liebt, wird
sie es genießen, im Bett zu schlafen. Aber ein Katzen Körbchen in
Menschennähe tut es natürlich auch.
Die Birma Katzen eignen sich zur reinen
Wohnungshaltung, freut sich aber auch über gesicherten Freigang.
In folgender Tabelle sehen Sie, was Sie unbedingt im
Haus haben sollten, bevor Sie eine Heilige Birma
Katze in die Familie mit aufnehmen:
Heilige Birma Katze |
Katzentoilette |
Kratzbaum (Katzenbaum) |
Katzenstreu |
Korb mit Decke an einem Ort, wo sich die Katzen wohl fühlen |
Fressnapf |
Katzenspielzeug (wichtig ist die Abwechslung,
nicht die Anzahl an Spielzeug) |
Wassernapf |
Bürste zur Fellpflege |
Katzenfutter |
|
Auch interessant
Katzen
Beruhigungsmittel und
Homöopathie Katzen.
|